RTW Premium PPM and Vectorscope
Noch besser messen mit speziellen Skalen und Audio-Vektorskop: Premium PPM and Vectorscope
Erweiterung des Basis-4-Kanal-PPMs mit weiteren Skalen, Zeigerinstrumenten und 2-Kanal Audio-Vektorskop

Die Premium PPM and Vectorscope-Lizenz erweitert das Basis-4-Kanal-PPM der Standard-Software um weitere Skalen (Zoom, SMPTE, NHK, ARD+9, u. a.), weiteren Darstellungsarten (Segment, Classic) und PPM-/VU-Zeigerinstrumente mit diversen Skalen (Moving Coil) und Funktionen. Zudem stellt es bis zu vier 2-Kanal-Audio-Vektorskope und eine separate Korrelationsgradanzeige zur Verfügung.
Mit installierter Multichannel-Mode-Lizenz (SW20001) wird ebenso das Mehrkanal-PPM mit der Funktionalität des Premium PPMs erweitert. Dann steht auch der Multi-Korrelator mit bis zu 10 Korrelationsgradanzeigen zur Verfügung.
Premium-PPM
Das Premium-PPM besteht wie das Basis- oder Mehrkanal-PPM aus vertikalen oder horizontalen Bargraph-Anzeigen für die Einzelkanäle der aktiven Signalquellen. Es stellt zusätzliche Skalen zur Verfügung, die für spezielle Anwendungen gedacht sind (z. B. ARD9 für Rundfunkanstalten) oder speziellen Normen folgen (z. B. SMPTE oder NHK).
Zudem kann neben der geläufigen "Solid"-Darstellung (siehe Basis-PPM) auch eine segmentierte Darstellung oder die Emulation der von den RTW-Peakmetern bekannten Gas-Plasma-Anzeige gewählt werden.
|
||||
---|---|---|---|---|
|
||||
Zusätzliche Anzeige: | Segment, Classic (Gas-Plasma-Display-Simulation) | |||
|
||||
Zusätzliche Skalen: |
|
|||
|
||||
Zusätzliche Skalen: |
|
Das Beispiel zeigt drei Audio-Gruppen mit verschiedenen zusätzlichen Skalen und den wählbaren Darstellungsarten (links: "Classic", Mitte: "Segment", rechts: "Solid")
Beim Überfahren der Anzeigeelemente mit der Maus oder bei Berührung werden die entsprechenden Beschreibungen angezeigt.
Wie das Basis-PPM oder das Mehrkanal-PPM besteht auch das Premium-PPM aus vertikalen oder horizontalen Bargraph-Anzeigen für die Einzelkanäle der aktiven Signalquellen. Es stellt aber zusätzliche Skalen zur Verfügung, die für spezielle Anwendungen gedacht sind (z. B. ARD+9 für Rundfunkanstalten) oder speziellen Normen folgen (z. B. SMPTE oder NHK). Zudem kann der Anwender die Darstellungsart wählen. Neben der geläufigen "Solid"-Darstellung (siehe Basis-PPM) kann auch eine segmentierte Darstellung oder die Emulation der von den RTW-Peakmetern bekannten Gas-Plasma-Anzeige gewählt werden.
Moving Coil-Instrument in horizontaler PPM-Stereo- (oben) und VU-Stereo-Ansicht
Kombinierte PPM- und Loudness-Anzeige, wenn zusätzlich SW20002 aktiviert ist
Vertikal angeordnete Stereo-Anzeige mit Loudness-Skala, wenn zusätzlich SW20002 aktiviert ist
Das im 2-Kanal-Stereo-Modus anstelle des PPM wählbare Zeigerinstrument (Moving Coil) verfügt über verschiedene Skalen und Einstellmöglichkeiten. Die wählbaren PPM- (British) und VU-Anzeigen können als Einzel- oder kombinierte, vertikale oder horizontale Instumente dargestellt werden.
Mit installierter Loudness-and-SPL-Display-Lizenz (SW20002) steht zusätzlich eine Anzeige mit Loudness-Skalen und eine kombinierte PPM- und Loudness-Anzeige (BBC-Modus) zur Verfügung.
|
||||
---|---|---|---|---|
Anzeigen-Typ: | PPM (L/R), PPM (M/S), VU, Loudness, PPM + Loudness (L/R; M, S oder I), wählbar | |||
PPM: | ||||
- Kanal-Anordnung: | Dual, Dual + M/S horizontal, Dual + M/S vertikal, Stereo horizontal, Stereo vertikal | |||
- Skalen: |
|
|||
- Integrationszeit: | Sample (nur digital), 0,1 ms, 1 ms, 10 ms, 20 ms, 150 ms | |||
- Headroom Ref: | nur bei digitaler Quelle verfügbar: -10 dB; einstellbar von 0 bis -20 dB in 1-dB-Schritten | |||
- S-Modus: | nur verfügbar, wenn M/S-Typ gewählt ist: M3, M6 | |||
- Peak-Indikator: | Aus, Peak, True Peak, BR Peak | |||
- BR Peak Threshold: |
|
|||
VU: | ||||
- Kanal-Anordnung: | Stereo horizontal, Stereo vertikal | |||
- Skala analog: | VU (-20 bis +3 dB) | |||
- Skala digital: | VU Digital (-20 bis + 3 dB) | |||
- Lead: | 0 dB, einstellbar von 0 bis 12 dB in 1-dB-Schritten | |||
- Peak-Indikator: | Aus, Peak, True Peak | |||
Loudness: | ||||
- Kanal-Anordnung: | Dual, Stereo horizontal, Stereo vertikal | |||
- Skalen: | gemäß Loudness-Voreinstellungen | |||
- Integrationszeit: | entsprechend Standard | |||
- Peak-Indikator: | Aus, keine Wahl möglich | |||
PPM + Loudness: | ||||
- Kanal-Anordnung: | Dual-PPM (wie oben beschrieben) mit zusätzlicher Loudness-Anzeige (BBC-Modus) für M, S oder I (wählbar) in einem Instrument | |||
- Skalen: |
|
|||
Numerische Anzeige: | in allen Modi zuschaltbar |
(1) Das Beispiel zeigt das Zeigerinstrument im PPM-Modus mit vertikaler Stereo-Anordnung (separate Anzeige für linken und rechten Kanal).
Beim Überfahren der Anzeigeelemente mit der Maus oder bei Berührung werden die entsprechenden Beschreibungen angezeigt.
(2) Das Beispiel zeigt das Zeigerinstrument im VU-Modus mit vertikaler Stereo-Anordnung (separate Anzeige für linken und rechten Kanal).
Beim Überfahren der Anzeigeelemente mit der Maus oder bei Berührung werden die entsprechenden Beschreibungen angezeigt.
(3) Das Beispiel zeigt das Zeigerinstrument im PPM + Loudness-Modus mit fester horizontaler Dual-Anordnung (linker und rechter Kanal in einem Instrument mit zusätzlicher Loudness-Anzeige).
Beim Überfahren der Anzeigeelemente mit der Maus oder bei Berührung werden die entsprechenden Beschreibungen angezeigt.
Das Moving Coil-Instrument steht nur für Audio-Gruppen mit Mono- oder Stereo-Signale zur Verfügung und kann anstelle des PPM mit der Bargraph-Anzeige verwendet werden. Es zeigt realistische Emulationen von Zeigerinstrumenten in verschiedenen Variationen.
In den Modi PPM (1) mit verschiedenen wählbaren British-Skalen und VU (2) mit einstellbarem Vorlauf können die Kanäle L und R eines Stereo-Signals wahlweise in einem einzigen Instrument (L/R oder M/S) oder zwei separaten Zeigerinstrumenten dargestellt werden. Zwei separate Instrumente können zudem wahlweise neben- oder übereinander (siehe Beispiele) angeordnet werden.
In dieser Form kann mit aktivierter Lizenz SW20002 zusätzlich der Modus Loudness mit Skala gemäß eingestelltem Loudness-Standard gewählt werden.
Mit SW20002 steht mit PPM + Loudness als weiterer Modus eine Kombination aus Stereo-PPM und summierter Loudness zur Verfügung (BBC-Modus) (3). Dieses nur horizontal darstellbare Zeigerinstrument enthält neben der wählbaren British-PPM-Skala und seinen beiden Zeigern für L (rot) und R (grün) eine zusätzliche Skala mit einem cyan-farbenen Zeiger zur Anzeige einer der wählbaren summierten Loudness-Werte M, S oder I. Die Mitte der festen relativen Skala (–9 bis +9) entspricht dem Zielwert (Target Level) des eingestellten Loudness-Standards, der grün unterlegte Abschnitt dem Toleranzbereich.
Audio-Vektorskop
Das 2-Kanal-Audio-Vektorskop zeigt in Echtzeit die Phasenbeziehungen (Lissajous-Figur) zwischen den Kanälen eines Kanalpaares auf einem um 45° gedrehten Koordinatenkreuz an. Aus der Erscheinung der sich ständig in Bewegung befindenden Lissajous-Figur lässt sich z. B. herauslesen, wie schmal oder wie ausgedehnt die Stereo-Basisbreite ist oder ob es Kammfilter-Effekte oder Phasenverschiebungen bzw. -vertauschungen im Signal gibt. Bei einem senkrechten Strich in der Mitte würde es sich um ein Mono-Signal handeln.
Mit der Multichannel-Mode-Lizenz (SW20001) sind bis zu vier Instanzen und 4-Kanal-Darstellung möglich.
|
||||
---|---|---|---|---|
im 2-Kanal-Stereo-Modus: | ||||
- Eingänge: | L/R | |||
- AGC: | fast/slow | |||
- Darstellung: | L/R oder M/S | |||
im Surround-Modus (mit SW20001): | ||||
- Betriebsarten: |
|
|||
- Eingänge: | in der 2-Kanal-Betriebsart einstellbar, abhängig vom gewählten Format; für 5.1 z. B.: L/R, LS/RS, L/C, C/R, L/LS, R/RS | |||
- AGC: | fast/slow |