TouchControl 5
Metering meets Monitor Control

Software-Release 2.0 steht zum Download bereit.
Lernen Sie TouchControl 5 kennen, unseren Dante®- oder RAVENNA-basierten (jetzt verfügbar) Immersive-Monitor-Controller mit Metering.
Der TouchControl 5 setzt die Tradition unserer herausragenden Monitor-Controller in Broadcast-Qualität fort und definiert das Machbare neu, indem er fortschrittliche Messfunktionen und leistungsstarke Monitorsteuerung nahtlos miteinander verbindet - so erhalten Sie das Beste aus beiden Welten in einem kompakten Format mit kleiner Stellfläche.
Er ist voll ausgestattet mit den bewährten, lautheitskonformen Messwerkzeugen von RTW und einer branchenführenden Monitor-Control-Engine, die eine breite Palette von Lautsprecherformaten, Lautsprecherkalibrierung, Bass-Management, Downmixing und mehrere Eingangskonfigurationen unterstützt.
Vorderseite
Auf der Vorderseite des TouchControl 5 befindet sich das integrierte Mikrofon für die SPL-Messung, das auch als Talkback-Mikrofon verwendet werden kann. Der 5-Zoll-Touchscreen ist vom Benutzer konfigurierbar, ebenso wie der Drehknopf mit Druckfunktion.
Eigenschaften
Stereo, Surround, Immersive
Mit der Unterstützung von bis zu 32 AoIP-Kanälen für Ein- und Ausgänge kann TouchControl 5 Kanalkonfigurationen von Stereo bis 22.2 verarbeiten.
Unter den vielen unterstützten Formaten finden Sie sowohl 5.1- und 7.1-Surround wie auch 7.1.4- und 9.1.6-Immersive.
Monitor Control. Erprobt. Getestet. Bewährt
Im TouchControl 5 finden Sie genau die gleiche erprobte und bewährte Monitoring-Controller-Engine, die Sie vielleicht schon von den älteren Surround-Monitor-Controllern von RTW kennen und die von vielen Broadcast-Ingenieuren auf der ganzen Welt erfolgreich eingesetzt wird.
Die Feature-Liste ist lang, wir erwähnen hier nur Downmix, DSP-gestützte Lautsprecher-Kalibrierung (mit dem internen Mikrofon oder manuell), SPL-ASnzeige, 4 Eingangsquellen, Wahl von bis zu 4 Lautsprecher-Sets, Solo, Cut, Swap, Phase, Mono, Dim, Mute und Testtongenerator.
Mit der Quellenwahlfunktion können Sie zwischen den Quellen hin- und herschalten und diese auf einfache Weise vergleichen.
Auf der Ausgangsseite können Sie 4 Lautsprechersets einrichten und einfach zwischen ihnen umschalten. Oder Sie hören Ihre Arbeit mit Ihren Lieblingskopfhörern über den Kopfhörerausgang an.
Das Video Creating a 7.1.4 Monitoring Preset in unserem YouTube-Kanal zeigt, wie Sie die Funktionen für das Monitoring einrichten können.
Steuerelemente und Mess-Instrumente auf Ihrem Bildschirm
Die SPL-Anzeige zeigt den gemessenen Schalldruckpegel in Ihrem Raum an.
Sie können die SPL-Messung entweder als Bargraph oder numerisch anzeigen – oder beides.
Das Downmix-Instrument gibt Ihre Surround- oder Immersive-Mischung in Stereo und Mono aus.
Das heruntergemischte Signal kann auf Lautsprechern oder Kopfhörern abgehört oder an jedes beliebige Ziel in Ihrem Audio-Netzwerk geschickt werden.
Jeder Lautsprecher kann stumm oder solo geschaltet werden, und Sie können die Phase drehen.
Mit der Talkback-Funktion können Sie auf Ihre Lautsprecher oder einem beliebigen anderen Ziel in Ihrem Dante-Netzwerk sprechen.
Mit LF Boost können Sie Ihre tiefen Frequenzen um 10 dB anheben und Surr.Att. schwächt die Surround-Kanäle um 3 dB ab.
Das Video Creating a 7.1.4 Monitoring Preset in unserem YouTube-Kanal zeigt, wie Sie die Funktionen für das Monitoring einrichten können.
Lautsprecher-Pegel-Kalibrierung
Die Lautsprecher in Ihrem Setup können in Bezug auf Pegel, Verzögerung und EQ kalibriert werden. Die Unterstützung für Messmikrofone, der eingebaute Testtongenerator und das Live-Eingangs-SPL-Meter sind die optimale Werkzeugkombination für die Kalibrierung Ihrer Lautsprecherpegel. So stellen Sie sicher, dass diese perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Lautsprecher-DSP-Sektion
Jeder Lautsprecher verfügt über eine DSP-Sektion zur ultimativen Kontrolle. Sie können Verzögerung, Verstärkung und Phase individuell einstellen, und ein 8-Band-EQ ist für jeden Lautsprecher in Ihrem Setup verfügbar. Dem EQ kann auch die Dolby Atmos® Music Curve hinzugeschaltet werden.
Kalibrierte Lautsprecherpegel können einfach durch Drücken eines Knopfes abgerufen werden.
Bass-Management
Das Bass-Management-System ermöglicht bis zu zwei LFE-Kanäle mit einstellbaren Übergangsfrequenzen, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Vollbereichslautsprecher und Kompaktlautsprecher können präzise aufeinander abgestimmt und in dasselbe System integriert werden. Zusätzlich werden Hochpassfilter für bassverwaltete Lautsprecher, Allpassfilter für andere und ein zusätzlicher SUB-Ausgangskanal für Formate ohne LFE-Spur unterstützt.
Dedizierte Bass-Management-Ausgänge
In einem 7.1.4-Setup verarbeitet der LFE-Kanal traditionell sowohl das dedizierte LFE-Signal als auch die vom Bass-Management umgeleiteten tiefen Frequenzen. Mit den dedizierten BM-Ausgängen können Sie nun die vom Bass-Management verwalteten tiefen Frequenzen an separate Subwoofer leiten, so dass der LFE-Subwoofer nur das LFE-Signal verarbeiten kann - ein großer Schritt in Richtung Flexibilität und Präzision.
Neben den dedizierten BM-Ausgängen bietet das verbesserte Bass-Management-System noch mehr Flexibilität, um den Anforderungen eines jeden Setups gerecht zu werden. Ein neuer Expertenmodus ermöglicht fortgeschrittenen Anwendern die vollständige Umgehung der Bass-Management-Filter für eine vollständige manuelle Steuerung. Dank der präzisen Signalführung können Sie jetzt genau einstellen, wie viel Signal von jedem einzelnen Lautsprecher an die Bass-Management-Outputs gesendet wird - so haben Sie die ultimative Anpassung in der Hand.
Dolby Atmos® Music Curve
TouchControl 5 unterstützt die Dolby Atmos® Music Curve, die mit einem einzigen Klick aktiviert werden kann.
RTW Metering inklusive
Wie Sie wissen, spielt die Messwerterfassung in jedem RTW-Gerät eine wichtige Rolle, so auch im TouchControl 5.
Die PPM-Metering-Engine wurde von unseren hochwertigen TouchMonitor-Messgeräten übernommen. Sie haben eine Fülle von Möglichkeiten, Ihre eigene Metering-Erfordernisse zu gestalten, einschließlich Skalen, Farbeinstellungen und mehr.
Echte TruePeak-Messung ist natürlich auch Teil der Messfunktionen, ebenso wie VU und "British PPM".
Das Video Adding Metering to the 7.1.4 Monitoring Preset in unserem YouTube-Kanal zeigt, wie Sie die Funktionen für das Metering z. B. einem Monitoring-Preset hinzufügen können.
PPM
Neben dem Fader-Instrument zur Pegelkontrolle verfügt TouchControl 5 also auch über ein umfangreich ausgestattetes PPM-Meter zur zuverlässigen Messung jedes Netzwerk-Kanals.
TouchControl 5 unterstützt alle die verschiedenen Skalentypen, die in einer professionellen Produktionsumgebung benötigt werden.
TP20: +3..-30 dB
Dig60: 0..-60 dB
Dig40: +20..-40 dB
Dig20: 0..-20 dB
Dig0: 18..0 dB
Dig18: +18..-18 dB
ARD9: +9..-60 dB
DIN5, +5..-50 dB
DIN10: +10..-50 dB
Nordic: +12..-42 dB
BRIIa: 7..1
BRIIb: -12..+12
BRIIa ext: 7..1
BRIIb ext: -12..+12 dB
ZOOM1: +1..-1 dB
ZOOM10: +10..-10 dB
Die zuschaltbare Peak-Hold-Anzeige, Peak-Memory und der Over-Indikator ergänzen die Funktionalität.
Zwischen den Bargraphen eines Stereo-PPMs gibt es eine Korrelationsgradanzeige, die bei der Identifizierung von Stereo-Korrelationsproblemen hilft.
Das Video The PPM Instrument in unserem YouTube-Kanal zeigt die Einstellungsmöglichkeiten für das PPM-Instrument.
Moving Coil
Das Moving Coil Instrument ist im 2-Kanal-Stereo-Modus verfügbar.
Es bietet mehrere Skalen und Einstellmöglichkeiten. Die PPM- (British) oder VU-Anzeigen können als einzelne oder kombinierte, vertikale oder horizontale Instrumente angezeigt werden.
Lautheitsskalen oder eine kombinierte PPM- und Lautheitsanzeige (BBC-Modus) sind ebenfalls verfügbar.
Das Video The Moving Coil Instrument in unserem YouTube-Kanal beschreibt die Vielfalt der Zeigerinstrumente und zeigt einige Beispiele.
Stereo-Korrelator
Mit dem Stereo-Korrelator können Sie die Phasenbeziehung zwischen den beiden Kanälen eines Stereosignals analysieren und anzeigen und so wertvolle Erkenntnisse über die Stereokompatibilität bzw. Wiedergabekompatibilität auf Monosystemen gewinnen.
Eine hohe positive Korrelation deutet auf eine gute Phasenausrichtung hin, die zu einem klaren und zusammenhängenden Stereobild beiträgt, während eine negative oder niedrige Korrelation potenzielle Phasenprobleme wie Phasenauslöschung oder eine schlechte Stereoabbildung signalisieren kann.
Audio-Vektorskop
Das 2-Kanal-Audio-Vektorskop bietet eine Echtzeit-Visualisierung der Phasenbeziehung zwischen zwei Kanälen eines Stereopaars mithilfe einer Lissajous-Anzeige auf einer um 45° geneigten Koordinatenebene. Dieses Werkzeug ist für das Verständnis und die Diagnose des Stereobildes und der Phaseninteraktionen innerhalb eines Audiosignals von großer Bedeutung.
Tontechniker verwenden das Vektorskop häufig bei Aufgaben wie Abmischung, Mastering und Rundfunkproduktion, um die korrekte Stereoabbildung, Phasenausrichtung und Kompatibilität mit Mono-Wiedergabesystemen sicherzustellen.
Das Video The Vectorscope in unserem YouTube-Kanal zeigt, wie Sie mit dem Audio-Vektorskop arbeiten können.
Der Real Time Analyzer
Visualisieren Sie die Energieverteilung über das gesamte Frequenzspektrum mit dem RTW Real Time Analyzer (RTA).
Eingebautes Mikrofon für SPL oder Talkback
TouchControl 5 verfügt über ein eingebautes Mikrofon, das für die kalibrierte Überwachung verwendet werden kann.
Alternativ dient es als Gegensprech-Mikrofon, das jeden Knoten im Audionetzwerk ansprechen kann.
Loudness, SPL und LRA
Seit vielen Jahren ist RTW an der Gestaltung der internationalen Lautheitsstandards der ITU und EBU beteiligt. Loudness ist für uns von zentraler Bedeutung, deshalb haben wir im TouchControl 5 die vollumfänglichen Loudness-Funktionen implementiert, die Sie von unseren High-End-Broadcast-Metern kennen.
TouchControl 5 unterstützt alle internationalen Loudness-Standards wie EBU R128, ITU-R BS.1770-4/1771-1, ATSC A/85, ARIB, OP-59, AGCOM, CALM, LEQ(M), TASA und SAWA.
Zusätzlich zu den ITU/EBU-Loudness-Standards werden Dialog-Gated-Loudness-Messungen unterstützt. Damit wird die Einhaltung dialogbasierter Spezifikationen ermöglicht, die mit den Netflix-Übertragungsstandards übereinstimmen.
Das Video Configuring Loudness to Meet Compliance Standards in unserem YouTube-Kanal erläutert die Einstellungen zur Einhaltung der Loudness-Standards.
Loudness Sum
Mit dem Loudness-Sum-Instrument können Sie sich die Loudness-Summen-Werte M, S und I einer Loudness-Messung grafisch als Bargraphen anzeigen lassen, entsprechend den Standards EBU R128, ITU BS.1770-4/1771-1, ARIB, ATSC A/85, OP-59, AGCOM, CALM Act, LEQ(M), TASA, SAWA oder anwenderspezifischer Definition.
Auch ein SPL-Meter ist enthalten.
Loudness Num
Mit dem Loudness-Numeric-Instrument erhalten Sie eine numerische Anzeige, mit der einige oder alle der relevanten Werte einer Loudness-Messung dargestellt werden können:
LRA (Loudness Range)
Das LRA-Instrument bietet eine grafische Darstellung der Loudness-Varianz in kurzen Zeitspannen, die gegen den in EBU R128 spezifizierten Loudness Range-Deskriptor (LRA) gemessen wird.
Damit lässt sich feststellen, ob durchgängig konstante Loudness vorhanden ist oder es große Schwankungen zwischen laut und leise gibt und ob das Audioprogramm im Hinblick auf den für ihn vorgesehenen Distributionsweg eine Dynamikbearbeitung benötigt oder eine solche bereits erfolgt ist.
Dialog-Gated-Loudness-Messungen
TouchControl 5 unterstützt dialoggesteuerte Messungen und gewährleistet so die Einhaltung dialogbasierter Spezifikationen, die beispielsweise den Netflix-Übertragungsstandards entsprechen.
Das Loudness-Num-Instrument liefert Metriken wie ID (Dialog-Based Integrated), SD (Dialog-Based Short-Time) und D (Dialog Content Percentage).
Das LRA-Instrument zeigt den dialogabhängigen Lautstärkebereich an, während der Dialogdetektor feststellt, wann ein Dialog vorhanden ist. Dieser Detektor kann in der Größe verändert werden, von einem kleinen Overlay bis hin zur Abdeckung des gesamten Bildschirms.
Der Benutzer kann festlegen, welche Kanäle den Dialog enthalten, wobei er ihn in der Regel dem linken, mittleren und rechten Kanal zuordnet.
Loudness Chart
Das Loudness-Chart-Instrument bietet Ihnen eine detaillierte visuelle Darstellung der Loudness-Pegel von Audiodaten über Zeit und bietet einen klaren und umfassenden Überblick über die Lautheitsdynamik Ihrer Audiodaten. Es ist ein wichtiges Werkzeug für die Analyse und Aufrechterhaltung einer konsistenten Loudness in verschiedenen Kontexten der Audioproduktion, einschließlich Broadcasting, Streaming und Post-Produktion.
Das Video The Loudness Chart in unserem YouTube-Kanal erläutert die Besonderheiten des Loudness-Chart-Instruments.
Intercom-Funktionalität
Für Einrichtungen, in denen mehrere TouchControl 5-Geräte installiert sind, bietet Version 2 die Möglichkeit der Gegensprechanlage über das neue Input-Instrument.
Mit dieser Funktion können Sie eine externe Audioquelle in Ihr aktuelles Abhörsignal mischen. Das Input-Instrument bietet außerdem eine Eingangs-Trim-Steuerung und kann bei Bedarf stummgeschaltet werden - ideal für eine optimierte, rauminterne Kommunikation zwischen Arbeitsplätzen.
Die Toolbox
Das Fader-Instrument ermöglicht die Pegelsteuerung jedes Kanals in Ihrem Netzwerk. Sie können jeden Fader frei konfigurieren, um die gewünschte Anzahl von Kanälen zu steuern. Mehrere Fader können kombiniert werden, so dass Sie die Pegel mehrerer Gruppen von Kanälen relativ mit dem Drehknopf von TouchControl 5 steuern können.
Der Touchscreen des TouchControl 5 kann natürlich auch zur Steuerung der einzelnen Fader verwendet werden. Sie können bis zu 4 Fader gleichzeitig anlegen und jeweils einzelne Kanäle, Stereo-, Surround- oder Immersive-Formate steuern.
Die Toolbox-Instrumente enthalten auch eine Talkback-Funktion, mit der Sie jeden Audio-Kanal in Ihrem Netzwerk ansprechen können. Als Talkback-Quellen stehen das eingebaute Mikrofon, der externe XLR-Eingang oder jeder Audio-Netzwerk-Kanal zur Verfügung.
Die Fader können auf jedem der unterstützten Kanalformate basieren. Im Bild sehen Sie einen 7.1.4- und einen Stereo-Fader.
Beispiele verschiedener Gruppen: Mono, Stereo oder 4-Kanal. Diese können auf bis zu 32 Kanäle ausgeweitet werden.
Gestalten Sie Ihre eigenen Bildschirme (View)
Mit TouchControl 5 können Sie Ihre eigenen Bildschirmdarstellungen (Views) gestalten.
Für jedes der beliebig platzierbaren Instrumente bestimmen Sie Größe und Verhältnis. Mehrere Instrumente lassen sich zusätzlich auch drehen, um sie Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Schaltflächen können an beliebiger Stelle auf dem Bildschirm platziert werden, wobei die Schaltflächen in der wischbaren Seitenleiste auf allen Bildschirm-Ansichten des Presets zur Verfügung stehen.
Das Video The 2025 New View Editor in unserem YouTube-Kanal zeigt, wie Sie Bildschirmansichten für den TouchControl 5 gestalten können.
Umfangreiches Routing
Mit der Routing-Matrix bestimmen Sie Ihre Audiokanäle, die in den TouchControl 5 eingegeben und welche ausgegeben werden.
Mit der Unterstützung von 32 Netzwerk-Kanälen plus den physischen Ein- und Ausgängen bieten sich eine Menge Möglichkeiten. Beispielsweise können Sie die gleichen Kanäle für das Monitoring und das Metering verwenden. Oder Sie teilen sie auf, so dass das Metering unabhängig ist vom Monitoring.
Entwickelt für Audio-over-IP-Netzwerke
TouchControl 5 ist für Dante®- oder RAVENNA®-Audio-over-IP-Netzwerke ausgelegt und unterstützt 32 Ein- und Ausgangskanäle mit bis zu 96 kHz.
Eingesteckt
TouchControl 5 ist als Netzwerkgerät konzipiert und entwickelt worden. Daher benötigt es nicht viele Verbindungen zur Außenwelt. Es ist uns gelungen, ein Gerät mit einer sehr kleinen Grundfläche zu bauen.
Der Netzwerkanschluss stellt nicht nur die Audiokanäle zur Verfügung, 32 Eingänge und 32 Ausgänge, sondern auch die Stromversorgung und darüber hinaus eine reine 24-bit/96-kHz-I/O-Sektion.
Zwei Versionen
TouchControl 5 gibt es in zwei Versionen, eine für Dante®-Netzwerke und eine für RAVENNA®-Netzwerke und unterstützt 32 Ein- und Ausgangskanäle mit bis zu 96 kHz.
Bestellnummer: 320517ND
Bestellnummer: 320518ND
Einfache Einrichtung mit webbasierter Schnittstelle
Da es sich um ein echtes Netzwerkgerät handelt, erfolgt die Einrichtung von TouchControl 5 ebenfalls über das Netzwerk mit einem Standard-Webbrowser.
Mit der im Browser angezeigten Benutzeroberfläche können Sie die allgemeinen Einstellungen vornehmen, Voreinstellungen verwalten und vieles mehr.
Sie können zudem den Zugriff auf das Gerät steuern und den Betrieb auf bestimmte Funktionen beschränken, um eine ungewollte Nutzung während der Showtime zu vermeiden.
Das Video Creating a 7.1.4 Monitoring Preset in unserem YouTube-Kanal zeigt, wie Sie z. B. die Funktionen für das Monitoring einrichten können.
TouchControl 5 montieren
TouchControl 5 wurde für eine vielseitige Montage konzipiert.
1.
Direkte Platzierung auf dem Tisch: Der TouchControl 5 lässt sich bequem vor Ihnen auf dem Tisch platzieren und ermöglicht eine unkomplizierte Einrichtung.
2.
Montage mit Montagebügel RTW 1166:
3.
Verwendung einer Kamerahalterung:
Dieses Setup bietet Flexibilität für verschiedene Umgebungen, egal ob Sie einen anderen Blickwinkel benötigen oder das Gerät auf unterschiedlichen Ständern montieren möchten.
Sehen Sie unser TouchControl-5-Video
Aufgebaut auf RTWs Stärken
TouchControl 5 basiert auf unserer langen und stolzen Geschichte als Hersteller von High-End-Monitor-Controllern. Viele SurroundControl 31900- und 31960-Geräte sind immer noch bei großen Rundfunkanstalten auf der ganzen Welt im Einsatz.
Äußerlich kann man die Ähnlichkeiten mit der Fernbedienung Remote Control 30050 deutlich erkennen.
Im Inneren finden Sie sogar noch mehr Ähnlichkeiten, da die Monitoring-Engine von TouchControl 5 auf der Monitoring-Engine von 31900 aufbaut.
TouchControl 5 (2024) und Remote Control 30050 (2004)
SurroundControl 31900
Zubehör
Ethernet Power Injector
Viele Ethernet-Switches bieten Power over Ethernet (PoE), so dass in vielen Anwendungen eine zusätzliche Stromversorgung (Ethernet Power Injector) für TouchControl 5 nicht erforderlich ist.
Für die Fälle, in denen Sie dies doch benötigen, bieten wir den Power Injector mit Anschlusskabel für verschiedene Regionen an.
Europa o. ä.: Bestellnummer 14554-EU
USA o. ä.: Bestellnummer 14554-US
Australien o. ä.: Bestellnummer 14554-AU
UK o. ä.: Bestellnummer 14554-GB
International (alle Kabel): Bestellnummer 14554-IN
1166 - Montagebügel
Mit Hilfe des Montagebügels kann der TouchControl 5 auf einem Mikrofonständer (3/8") o. ä. befestigt werden.
Downloads