TouchMonitor 5
Eyes on Your Audio Network

Software-Release 2.1 mit neuen Funktionen erscheint im Oktober 2025.
Der TouchMonitor 5 ist unser kompaktes Loudness-Meter, das für Audio-over-IP-Anwendungen entwickelt wurde. Dieses Modell baut auf unserer stolzen Tradition der Herstellung von sendefähigen Messgeräten auf und verfügt über einen intuitiven 5-Zoll-Touchscreen und ein platzsparendes Design, das perfekt für Ihren Schreibtisch oder kleine Stellflächen geeignet ist.
Der TouchMonitor 5 liefert die RTW-spezifischen Präzisionsmesswerkzeuge, insbesondere Loudness Chart zur Erfassung der Loudness über Zeit und ein Audio-Vektorskop zur Erkennung von Phasenproblemen.
Eigenschaften
Stereo, Surround, Immersive
Mit der Unterstützung von bis zu 16 AoIP-Netzwerk-Kanälen kann TouchMonitor 5 Kanalkonfigurationen von Stereo bis 9.1.6 verarbeiten.
Unter den vielen unterstützten Formaten finden Sie sowohl 5.1- und 7.1-Surround wie auch 7.1.4- und 9.1.6-Immersive.
PPM
TouchMonitor 5 verfügt über ein umfangreich ausgestattetes PPM-Meter zur zuverlässigen Messung jedes Dante®-Kanals.
TouchMonitor 5 unterstützt alle die verschiedenen Skalentypen, die in einer professionellen Produktionsumgebung benötigt werden.
Die zuschaltbare Peak-Hold-Anzeige, Peak-Memory und der Over-Indikator ergänzen die Funktionalität.
Zwischen den Bargraphen eines Stereo-PPMs gibt es eine Korrelationsgradanzeige, die bei der Identifizierung von Stereo-Korrelationsproblemen hilft.
Moving Coil
Das Moving Coil Instrument ist im 2-Kanal-Stereo-Modus verfügbar.
Es bietet mehrere Skalen und Einstellmöglichkeiten. Die PPM- (British) oder VU-Anzeigen können als einzelne oder kombinierte, vertikale oder horizontale Instrumente angezeigt werden.
Lautheitsskalen oder eine kombinierte PPM- und Lautheitsanzeige (BBC-Modus) sind ebenfalls verfügbar.
Stereo-Korrelator
Der Stereo-Korrelator visualisiert die Phasenbeziehung zwischen den beiden Kanälen eines Stereosignals und bietet so einen schnellen Überblick über die Stereokompatibilität.
Der Korrelator ist unverzichtbar für das Mischen, Mastern und Senden und hilft Toningenieuren dabei, eine gleichbleibende Klangqualität zu gewährleisten und eine zuverlässige Monokompatibilität sicherzustellen.
Audio-Vektorskop
Das 2-Kanal-Audio-Vektorskop verwendet eine Lissajous-Anzeige, um die Phasenbeziehung zwischen zwei Stereokanälen in Echtzeit zu visualisieren. Es zeigt schnell Stereobreite, Balance und Phasenprobleme wie Verschiebungen, Drehungen oder Auslöschungen an.
Das Vektorskop wird häufig beim Mischen, Mastern und in Rundfunk und Fernsehen eingesetzt und ist ein unverzichtbares Werkzeug, um eine korrekte Stereoabbildung, Phasenausrichtung und Monokompatibilität sicherzustellen.
Das Video The Vectorscope in unserem YouTube-Kanal zeigt, wie Sie mit dem Audio-Vektorskop arbeiten können.
Der Real Time Analyzer
Visualisieren Sie die Energieverteilung Ihres Audiosignals präzise und klar.
Der RTA funktioniert mit jedem Lautsprecherformat und bietet flexible Oktavauflösungen, anpassbare Layouts und eine verbesserte Farbvisualisierung.
Mit zoombarer Niederfrequenzanalyse, Hochbandanzeige und mehreren Filteroptionen ist er das ideale Werkzeug für präzises Monitoring in den Bereichen Musik, Rundfunk und Postproduktion.
Loudness, SPL und LRA
Seit vielen Jahren ist RTW an der Gestaltung der internationalen Lautheitsstandards der ITU und EBU beteiligt. Loudness ist für uns von zentraler Bedeutung, deshalb haben wir im TouchMonitor 5 die vollumfänglichen Loudness-Funktionen implementiert, die Sie von unseren High-End-Broadcast-Metern kennen.
TouchMonitor 5 unterstützt alle internationalen Loudness-Standards wie EBU R128, ITU-R BS.1770-4/1771-1, ATSC A/85, ARIB, OP-59, AGCOM, CALM, LEQ(M), TASA und SAWA.
Zusätzlich zu den ITU/EBU-Loudness-Standards werden Dialog-Gated-Loudness-Messungen unterstützt. Damit wird die Einhaltung dialogbasierter Spezifikationen ermöglicht, die mit den Netflix-Übertragungsstandards übereinstimmen.
Chart
Das Chart-Instrument bietet eine detaillierte visuelle Darstellung der Loudness-Pegel von Audiodaten über Zeit und bietet einen klaren und umfassenden Überblick über die Lautheitsdynamik Ihrer Audiodaten. Es ist ein wichtiges Werkzeug für die Analyse und Aufrechterhaltung einer konsistenten Loudness in verschiedenen Kontexten der Audioproduktion, einschließlich Broadcasting, Streaming und Post-Produktion.
Das Chart-Instrument kann mehrere Parameter anzeigen, darunter Momentary Loudness (zur Erfassung schneller Schwankungen), Short-Term Loudness (gemittelt über 3 Sekunden für gleichmäßigere Trends), Integrated Loudness (zur Darstellung des Gesamtlautheitspegels über die gesamte Dauer) und True-Peak Loudness (zur Hervorhebung der maximalen Spitzenpegel zur Vermeidung von Clipping). Diese Vielseitigkeit ermöglicht es dem Benutzer, sowohl die Dynamik von Einschwingvorgängen als auch langfristige Lautheitstrends zu überwachen.
Der Zeitbereich des Chart-Instruments ist äußerst flexibel und erlaubt Zeitspannen von 10 Sekunden bis 2 Stunden, wodurch die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Projekte gewährleistet ist. Eine Auto-Range-Funktion passt das Zeitfenster dynamisch an, wenn die Messung den ursprünglich gewählten Bereich überschreitet, so dass das Diagramm auch für längere Sitzungen relevant bleibt.
Anpassungsoptionen verbessern die Benutzerfreundlichkeit und ermöglichen es den Benutzern, die Farben und das Erscheinungsbild des Diagramms an ihre Arbeitsabläufe oder ästhetischen Vorlieben anzupassen. Außerdem kann das Diagramm mit anderen Messgeräten synchronisiert werden, um ein ganzheitliches Verständnis der Audioleistung zu ermöglichen.
Durch die Verwendung des Loudness-Chart-Instruments können Tontechniker und Produzenten die Einhaltung von Loudness-Standards sicherstellen, ein konsistentes Hörerlebnis gewährleisten und potenzielle Probleme wie Verzerrungen oder Übersteuerungen vermeiden.
Das Video The Loudness Chart in unserem YouTube-Kanal zeigt, wie Sie das Chart-Instrument einrichten können.
Loudness Summation
Das Loudness-Summation-Instrument bietet eine Bargraph-Anzeige der summierten Loudness-Werte M, S und/oder I.
Es kann auch dialoggesteuerte Messungen anzeigen: Momentary Dialog-gated (MD), Short-term Dialog-gated (SD) und Integrated Dialog-gated (ID).
Auch ein SPL-Meter ist enthalten
Numeric
Mit dem Numeric-Instrument erhalten Sie eine numerische Anzeige, mit der einige oder alle der relevanten Werte einer Loudness-Messung dargestellt werden können:
LRA (Loudness Range)
Das LRA-Instrument bietet eine grafische Darstellung der Loudness-Varianz in kurzen Zeitspannen, die gegen den in EBU R128 spezifizierten Loudness Range-Deskriptor (LRA) gemessen wird.
Damit lässt sich feststellen, ob durchgängig konstante Loudness vorhanden ist oder es große Schwankungen zwischen laut und leise gibt und ob das Audioprogramm im Hinblick auf den für ihn vorgesehenen Distributionsweg eine Dynamikbearbeitung benötigt oder eine solche bereits erfolgt ist.
Dialog-Gated-Loudness-Messungen
TouchMonitor 5 unterstützt dialoggesteuerte Messungen und gewährleistet so die Einhaltung dialogbasierter Spezifikationen, die beispielsweise den Netflix-Übertragungsstandards entsprechen.
Das Loudness-Num-Instrument liefert Metriken wie ID (Dialog-Based Integrated), SD (Dialog-Based Short-Time) und D (Dialog Content Percentage).
Das LRA-Instrument zeigt den dialogabhängigen Lautstärkebereich an, während der Dialogdetektor feststellt, wann ein Dialog vorhanden ist. Dieser Detektor kann in der Größe verändert werden, von einem kleinen Overlay bis hin zur Abdeckung des gesamten Bildschirms.
Der Benutzer kann festlegen, welche Kanäle den Dialog enthalten, wobei er ihn in der Regel dem linken, mittleren und rechten Kanal zuordnet.
LFE-Bleed
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der LFE-Kanal keine hochfrequenten Inhalte enthält, da dies bei bestimmten Encodern, einschließlich binauraler Formate, zu schwerwiegenden Wiedergabeproblemen führen kann.
Als allgemeine Empfehlung sollte der LFE-Frequenzbereich begrenzt werden, um Probleme bei der Verteilung zu vermeiden.
Das LFE-Bleed-Instrument misst die Energie oberhalb einer bestimmten Frequenz (standardmäßig 120 Hz) und zeigt einen momentanen Loudness-Wert auf einer dBFS-Skala in einem kompakten Bargraphen an. Der Balken wird standardmäßig rot angezeigt und signalisiert, dass absolute Stille erwartet wird. Jede sichtbare Aktivität deutet auf unerwünschte Inhalte hin, die in den LFE-Kanal gelangen.
Ratio-Instrument
Das Ratio-Instrument zeigt die Differenz oder das Verhältnis zwischen zwei Loudness-Messungen an.
Es ist besonders nützlich für die Überwachung von Verhältnissen innerhalb einer Audioquelle:
Oder zwischen zwei verschiedenen Quellen:
Insgesamt bietet das Ratio-Instrument eine flexible Möglichkeit, die Balance, Konsistenz und die Auswirkungen der Bearbeitung in einer Vielzahl von Produktionsszenarien zu bewerten.
Das Clock-Instrument (Uhr): Zeitmessung speziell für Broadcaster
Das Clock-Instrument integriert zuverlässige Zeitmessung in Ihr Messsystem und verfügt über ein für Rundfunkveranstalter geeignetes Design.
Es unterstützt mehrere Zeitzonen, sodass sowohl lokale als auch entfernte Produktionszeiten innerhalb desselben Workflows einfach referenziert werden können.
Vier verschiedene Ausführungen stehen zur Verfügung, die sich leicht an Ihre Studioumgebung anpassen lassen:
Mit flexiblen Anzeigeoptionen, Zeitzonenunterstützung und einem für Broadcaster geeignetes Design macht das Clock Instrument die genaue Referenzierung von Wanduhren zu einem integralen Bestandteil Ihres Monitoring-Workflows.
Action-Instrument & OSC
Das Action Instrument & OSC erweitert Ihre Messumgebung um leistungsstarke Steuerungsfunktionen.
Es ermöglicht Benutzern die Erstellung vollständig anpassbarer Schaltflächen und die Zuweisung spezifischer Aktionen, während es gleichzeitig TouchMonitor 5 um vollständige Open Sound Control (OSC)-Unterstützung erweitert.
Mit dem Action Instrument & OSC entwickelt sich TouchMonitor 5 von einer reinen Messlösung zu einem vollständig interaktiven, anpassbaren Steuerungszentrum.
Network Display: Metering überall und jederzeit
Mit Network Display können Ingenieure, Toningenieure und Bediener Echtzeit-Audiomessungen überall im lokalen Netzwerk mit einem Standard-Webbrowser anzeigen – ohne zusätzliche Hardware.
Ob Sie nun vom Kontrollraum, einer Produktionssuite oder über mehrere Workstations hinweg überwachen, Network Display bietet Ihnen unübertroffene Flexibilität und hilft Ihnen, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
Delay-Kompensation
Durch die Einführung von dialog-basierten Loudness-Messungen kann es bei einigen Instrumenten zu erheblichen Verzögerungen kommen – in bestimmten Fällen bis zu 2 Sekunden. Dies ist notwendig, da der Algorithmus Zeit benötigt, um zuverlässig zu erkennen, ob die Audioaufnahme Dialoge enthält.
Solch eine Latenz ist nicht ideal, deshalb verfügt die Mess-Engine von RTW über eine integrierte Delay-Kompensation und zusätzlich alle Messinstrumente über Audio-Ausgänge.
Die Delay-Kompensation stellt sicher, dass:
Gestalten Sie Ihre eigenen Bildschirme (View)
Mit TouchMonitor 5 können Sie Ihre eigenen Bildschirmdarstellungen (Views) gestalten.
Für jedes der beliebig platzierbaren Instrumente bestimmen Sie Größe und Verhältnis. Mehrere Instrumente lassen sich zusätzlich auch drehen, um sie Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Schaltflächen können an beliebiger Stelle auf dem Bildschirm platziert werden, wobei die Schaltflächen in der wischbaren Seitenleiste auf allen Bildschirm-Ansichten des Presets zur Verfügung stehen.
Das Video The 2025 New View Editor in unserem YouTube-Kanal zeigt, wie Sie Bildschirmansichten für den TouchMonitor 5 gestalten können.
Entwickelt für Audio-over-IP-Netzwerke
Der TouchMonitor 5 wurde speziell für Audio-over-IP-Netzwerke entwickelt und unterstützt sowohl Dante®- als auch Ravenna-Protokolle. Sein Netzwerkanschluss liefert 16 Audiokanäle und übernimmt gleichzeitig die Stromversorgung und Steuerungsfunktionen.
Zwei Versionen
TouchMonitor 5 gibt es in zwei Versionen, eine für Dante®-Netzwerke und eine für Ravenna-Netzwerke.
Bestellnummer: 220517NT
Bestellnummer: 220518NT
Einfache Einrichtung mit webbasierter Schnittstelle
Als echtes Netzwerkgerät wird der TouchMonitor 5 über das Netzwerk mit einem Standard-Webbrowser konfiguriert.
Über diese Schnittstelle können Sie die allgemeinen Einstellungen anpassen, Voreinstellungen verwalten und vieles mehr. Außerdem können Sie den Zugriff auf das Gerät steuern und bestimmte Funktionen einschränken, um eine versehentliche Nutzung während Live-Auftritten zu verhindern.
Für wen ist TouchMonitor 5 geeignet?
TouchMonitor 5 wurde speziell für vernetzte Audioumgebungen entwickelt und ist in zwei Versionen erhältlich: Dante® und Ravenna/AES67/ST2110. Durch diese Vielseitigkeit ist er ideal geeignet für eine breite Palette professioneller Audioanwendungen, einschließlich Broadcast, Postproduktion, Installed Sound, Radio und mehr.
Live-Übertragung
Mit der Unterstützung von Ravenna/AES67/ST2110-Netzwerken und einem robusten Satz von Loudness-Überwachungswerkzeugen eignet sich TouchMonitor 5 perfekt für Live-Übertragungen wie Sportveranstaltungen, Musikaufführungen und Nachrichtenübertragungen. Die Rundfunkanstalten können sich dabei auf den TouchMonitor 5 verlassen, um die Einhaltung internationaler Lautheitsstandards zu gewährleisten und eine konsistente und qualitativ hochwertige Audioqualität während ihrer Übertragungen zu liefern.
Postproduktion und Kino
Da Postproduktionsstudios zunehmend Dante®-Audionetzwerke für die Erstellung immersiver Inhalte einsetzen, zeichnet sich TouchMonitor 5 durch seine hohe Kanalkapazität und fortschrittlichen Messwerkzeuge aus. Er vereinfacht die Einhaltung internationaler Lautheitsstandards wie R128 und CALM und erfüllt gleichzeitig die Auslieferungsspezifikationen von Plattformen wie Netflix.
Sound-Installationen
Für Audio-over-IP-Installationen in Veranstaltungsorten wie Stadien, Theatern, Gotteshäusern und Veranstaltungsräumen bietet TouchMonitor 5 eine umfassende Suite von Messinstrumenten.
Mit diesen Tools können Tontechniker die Audioleistung optimieren und dem Publikum ein besseres Erlebnis bieten.
Radio
TouchMonitor 5 lässt sich nahtlos in vernetzte Radio-Audio-Setups integrieren und bietet ein speziell entwickeltes Toolset für hochwertiges Audio-Management. Sein Vectorscope ist von unschätzbarem Wert für die Identifizierung und Lösung von Phasenproblemen und unterstützt die gleichzeitige Überwachung von bis zu 4 Stereokanälen.
Mit seiner Anpassungsfähigkeit und seinen fortschrittlichen Funktionen ist der TouchMonitor 5 die ultimative Wahl für professionelle Anwender, die Präzision und Zuverlässigkeit in vernetzten Audioumgebungen suchen.
TouchMonitor 5 montieren
Der TouchMonitor 5 wurde so konzipiert, dass er vielseitige Montagemöglichkeiten bietet, die Ihren Anforderungen entsprechen:
1.
Platzierung auf dem Schreibtisch: Der TouchMonitor 5 kann mit dem mitgelieferten Ständer direkt auf dem Schreibtisch aufgestellt werden. Das ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Einrichtung.
2.
1/4"-Kameramontage-Kompatibilität: Der TouchMonitor 5 ist mit 1/4"-Kamera-Innengewinden auf der Rückseite, den Seiten und der Unterseite ausgestattet und bietet somit eine Vielzahl von Befestigungsmöglichkeiten. Da auf dem Markt zahlreiche Kamerahalterungen erhältlich sind, stellen die hier vorgestellten Optionen nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten dar.
Dank dieser Flexibilität kann sich der TouchMonitor 5 an verschiedene Umgebungen anpassen und unterschiedliche Blickwinkel oder Montagevorlieben berücksichtigen.
Zubehör
Ethernet Power Injector
Viele Ethernet-Switches bieten Power over Ethernet (PoE), so dass in vielen Anwendungen eine zusätzliche Stromversorgung (Ethernet Power Injector) für TouchMonitor 5 nicht erforderlich ist.
Für die Fälle, in denen Sie dies doch benötigen, bieten wir den Power Injector mit Anschlusskabel für verschiedene Regionen an.
Europa o. ä.: Bestellnummer 14554-EU
USA o. ä.: Bestellnummer 14554-US
Australien o. ä.: Bestellnummer 14554-AU
UK o. ä.: Bestellnummer 14554-GB
International (alle Kabel): Bestellnummer 14554-IN
Downloads